Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung? Wir sind für Sie da.

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag 07:00 – 18:00 Uhr
Samstag 08:00 – 17:00 Uhr

Checkliste für die Wohnungsauflösung nach einem Todesfall

Baltz Nachlassdienste 2 weiße Lilien auf schwarzem Grund

Einführung in die Wohnungsauflösung nach einem Todesfall

Ein Todesfall in der Familie ist eine emotionale und herausfordernde Zeit, und die anschließende Wohnungsauflösung kann zusätzlichen Stress bedeuten. Diese Checkliste soll Ihnen helfen, den Prozess systematisch und mit der nötigen Sorgfalt zu managen.

Schritt-für-Schritt-Checkliste

Schritt 1: Formale Angelegenheiten regeln

Bevor Sie mit der eigentlichen Wohnungsauflösung beginnen, müssen formale Angelegenheiten geregelt werden. Dazu gehört die Beantragung der Sterbeurkunde, das Einrichten eines Nachsendeauftrags bei der Post, das Kündigen laufender Abonnements und Verträge des Verstorbenen sowie die fristgerechte Kündigung des Mietvertrags.

Schritt 2: Wertvolle Gegenstände sichern

Sichern Sie alle wertvollen Gegenstände und wichtigen Dokumente wie Schmuck, Bargeld, Familienerbstücke und wichtige Papiere.

Schritt 3: Sortieren des Haushalts

Sortieren Sie den Hausrat in Kategorien wie ‚zu behalten‘, ‚zu verkaufen‘, ‚zu spenden‘ und ‚zu entsorgen‘. Besondere Aufmerksamkeit sollte persönlichen Gegenständen des Verstorbenen gewidmet werden.

Schritt 4: Wohnungsauflösung organisieren

Beauftragen Sie ein professionelles Räumungsunternehmen, das Erfahrung mit Wohnungsauflösungen nach Todesfällen hat. Bei Baltz Haushaltsauflösungen bieten wir diskrete und effiziente Dienstleistungen. Erstellen Sie einen Zeitplan für die Räumung und planen Sie die Schlüsselübergabe an den Vermieter.

Schritt 5: Die Wohnung übergeben

Stellen Sie sicher, dass die Wohnung besenrein ist, bevor Sie sie dem Vermieter oder den neuen Eigentümern übergeben. Übernehmen Sie die Endreinigung und organisieren Sie die Schlüsselübergabe.

Abschließende Überlegungen

Die Wohnungsauflösung nach einem Todesfall ist mehr als nur ein praktischer Vorgang; sie ist ein Teil des Trauerprozesses. Es ist wichtig, sich Zeit zu nehmen und Unterstützung zu suchen, wenn Sie sich überfordert fühlen. Bei Baltz Haushaltsauflösungen stehen wir Ihnen zur Seite, um diesen Prozess so einfühlsam und effizient wie möglich zu gestalten.

FÜR SIE DA IN HAMBURG, KREIS PINNEBERG UND UMGEBUNG

Wir sind stolz darauf, unseren Service in einer breit gefächerten Region Norddeutschlands anzubieten.
Egal, ob Sie in Hamburg, im Kreis Pinneberg oder in der Umgebung wohnen – unsere Teams sind überall schnell vor Ort und bereit, Ihnen zu helfen.

Weitere Artikel

Eine leerstehende Bank auf einem Friedhof ein einem sonnigen Tag.

Wohnung kündigen nach Todesfall: Fristen, Pflichten & Formulierungshilfen

Wie kündigt man eine Wohnung nach einem Todesfall richtig? Hier erfahren Sie alles über Fristen, Rechte, Pflichten – und erhalten praktische Formulierungshilfen.
Zwei Personen am Tisch mit einem Richterhammer. Es stellt eine Verhandlungssituation dar.

Erbengemeinschaft: Wer kümmert sich um die Wohnungsauflösung?

Wer ist in einer Erbengemeinschaft für die Wohnungsauflösung zuständig? Wir erklären Pflichten, Rechte und wie Streit vermieden werden kann.
Bild von einem Pult im Gericht mit Akten auf dem Tisch

Nachlassgericht: Aufgaben, Fristen und was Sie wissen müssen

Was macht das Nachlassgericht? Welche Fristen gelten? Hier erfahren Sie alles Wichtige über Aufgaben, Abläufe und Zuständigkeiten nach einem Todesfall.
Bild von 2 Personen am Schreibtisch und ein Vertrag in der Mitte

Erbe ausgeschlagen – Was passiert mit der Wohnung und dem Hausrat?

Wer das Erbe ausschlägt, stellt sich oft die Frage: Was passiert mit der Wohnung und dem Hausrat? Erfahren Sie hier, wer verantwortlich ist und welche Schritte folgen.
Baltz Nachlassdienste 2 weiße Lilien auf schwarzem Grund

Wertvolle Gegenstände im Nachlass erkennen: So finden Sie verborgene Schätze

Wertvolle Gegenstände im Nachlass erkennen: Tipps zur Identifizierung von Antiquitäten, Schmuck, Kunst & Sammlerstücken. Kostenlose Beratung von Baltz Haushaltsauflösungen.
Baltz Nachlassdienste 2 weiße Lilien auf schwarzem Grund

Mieter verstorben: Wer zahlt die Wohnungsentrümpelung?

Wenn ein Mieter verstirbt, stellt sich oft die Frage, wer für die Entrümpelung und Reinigung der Wohnung verantwortlich ist. Erfahren Sie, welche rechtlichen Regelungen gelten und welche Schritte zu unternehmen sind.
Baltz Nachlassdienste - eine Trauerfeier mit einem Sarg

Wer zahlt die Entrümpelung bei einem Todesfall?

Nach einem Todesfall stellt sich oft die Frage, wer für die Kosten einer Entrümpelung aufkommt. Dieser Artikel klärt über die finanziellen Verantwortlichkeiten und Möglichkeiten der Kostendeckung auf.